So verwenden Sie die zweite Bedingung

Ho wto use the second conditional

Willkommen zum heutigen Beitrag zu den Mittagsstunden. Diese Woche schauen wir uns die dritte Bedingung an. Unsere Mittagsstunden sind kostenlose Online-Englischkurse, in denen wir uns Englischbereiche ansehen, die für Schüler oft schwierig sind.

Wenn Sie es nicht geschafft haben, an unserer Live-Session teilzunehmen, können Sie sich unten die Highlights des Kurses ansehen. Wenn Sie an unserer Live-Sitzung teilnehmen möchten, um den Lehrern Fragen zu stellen, können Sie Ihren Platz direkt auf unserer Website buchen. Diese Kurse sind 100% kostenlos und finden dienstags um 12 Uhr statt.

Willkommen zur heutigen Mittagsstunde. Wir werden mit unserem Bedingungsblock fortfahren, den wir vor ein paar Wochen begonnen haben. Heute konzentrieren wir uns auf die Verwendung der zweiten Bedingung. Wenn Sie unsere vorherige Sitzung zum ersten Konditional verpasst haben, finden Sie den Blogbeitrag dazu Hier.

Wie ich bereits in der ersten bedingten Sitzung sagte, stelle ich fest, dass Studenten dazu neigen, davon besessen zu sein, eine Bedingung zu konstruieren, und vergessen, darüber nachzudenken, warum wir benutzen eine bedingte. Dies ist viel wichtiger, denn wenn wir nicht an den Zweck einer Struktur wie der Bedingung denken, werden Sie diese Strukturen nie richtig anwenden können. 

Es gibt vier verschiedene Arten von Bedingungen. Jeder von ihnen hat eine andere Funktion. Einige von ihnen werden häufiger verwendet als andere. Wenn Bedingungen außerhalb des Unterrichts in einem authentischen Kontext verwendet werden, sehen sie sehr oft ganz anders aus als die üblichen Strukturen, die Ihnen in Ihren Grammatikbüchern beigebracht werden. Das heißt, wir müssen ein bisschen über den Tellerrand schauen. Aber keine Sorge! Ich werde dir dabei helfen.

Die klassische zweite Bedingung

Fangen wir an, über die zweite Bedingung zu sprechen. Was ist der Zweck davon? Der Zweck der zweiten Bedingung besteht darin, eine hypothetische Situation jetzt oder in der Zukunft auszudrücken. Und denken Sie daran, eine Bedingung hat immer zwei Aspekte, eine Situation und eine Konsequenz auf diese Situation. Zum Beispiel, Im Lotto gewinnen wäre eine hypothetische situation. Und eine Villa kaufen wäre eine hypothetische Konsequenz dieser Situation

Wie bei der ersten Bedingung wird unsere Situation mit der IF-Klausel, wir verwenden jedoch nicht immer if in dieser Klausel. Wir verwenden manchmal andere Strukturen, die dasselbe ausdrücken. Aber dazu später mehr. Und dann haben wir der zweite Teil mit der Konsequenz, die wir einen Hilfssatz nennen. Normalerweise sehen wir das beschrieben als möchten aber es gibt viele andere Möglichkeiten, den Willen auszudrücken.

Ein Grammatikbuch wird Ihnen wahrscheinlich die folgende Struktur für die zweite Bedingung geben:
Wenn + Vergangenheit einfach / würde + Infinitiv
Um auf unseren Beispielsatz zurückzukommen, würde dieser so aussehen:
Wenn ich im Lotto gewinnen würde, Ich würde eine Villa kaufen.

Alternativen zur klassischen zweiten Bedingungal Struktur

Aber wie bei der ersten Bedingung gibt es noch viel mehr Möglichkeiten als nur die klassische Struktur. Ich gebe Ihnen einige Beispielsätze, die nicht der klassischen zweiten Bedingungsstruktur folgen. Schauen Sie sich die Beispiele unten an. Was fällt Ihnen an diesen Sätzen auf? Überlegen Sie, welche Struktur verwendet wird und wie sie sich von der klassischen zweiten bedingten Struktur unterscheidet.

Showing nalternatives to the classic second conditinal structure.

Sie haben wahrscheinlich die folgenden Unterschiede bemerkt:

1. Macht Anstatt von möchten 
2. Plusquamperfekt Anstatt von einfache Vergangenheit / das Adverb wahrscheinlich um einen spekulativen Aspekt hinzuzufügen 
3. könnten Anstatt von möchten sich auf die Möglichkeit konzentrieren 
4. Plusquamperfekt Anstatt von einfache Vergangenheit / das Adverb bestimmt spekulieren

Vor diesem Hintergrund würde ich die Struktur für die zweite Bedingung wie folgt anpassen:
Situationsklausel: Wenn + Vergangenheit stetig/einfache Vergangenheit
Konsequenzsatz: würde/könnte/könnte + Infinitiv
Sie können auch Wörter wie wahrscheinlich und definitiv in den Konsequenzsatz einfügen, um dem Satz mehr Spekulation hinzuzufügen.

Hier sind einige weitere Beispiele für zweite Bedingungssätze. Überlegen Sie, was das fett gedruckte Wort ersetzt.

Alternatives for the word if in a second conditional.

Hoffentlich haben Sie bemerkt, dass in all diesen Sätzen die fett gedruckten Wörter das Wort ersetzen wenn.
Schauen wir uns diese Ausdrücke noch einmal an und betrachten das Register und den Ton dieser Änderungen.

By changing the word in a second conditional sentence you also change the tone and register of the sentence.

Wir haben hier viele verschiedene Möglichkeiten, unser zweites Konditional zu konstruieren, die viel abwechslungsreicher und viel reicher an Sprache sind, als wenn Sie der allgemein gelehrten Struktur folgen.

Inversion

Schauen wir uns das letzte Beispiel an, in dem wir das Wort verwendet haben wurden. Mit dem Wort wurden wir haben den Satz viel förmlicher klingen lassen. Wir haben das gemacht, indem wir eine Inversion mit angewendet haben wurden. Dies ist nicht so kompliziert zu produzieren, wenn Sie den Dreh raus haben. Es ist eigentlich eine sehr einfache Sache. Und es ist etwas, das einen wirklich großen Einfluss auf Ihr formelles Schreiben haben wird, es wird es viel eleganter machen.

Hier noch ein Beispielsatz:
Wenn er geschoben den Knopf, hätten wir alle Probleme.
Wenn wir in diesem Beispiel eine Inversion verwenden wollten, müssen wir ersetzen wenn mit wurden und statt der Vergangenheitsform verwenden wir den Infinitiv.
Wurden er zu drücken den Knopf, hätten wir alle Probleme.

Aber was müssen Sie tun, wenn Sie es bereits haben war in Ihrem klassischen zweiten bedingten wie im nächsten Beispiel?
Wenn ich war organisierter wäre ich ein besserer Schüler. 
Alles, was Sie tun müssen, ist die wenn mit wurden und beseitigen Sie die war. Das Ergebnis wäre: 
Wurden Wenn ich besser organisiert wäre, wäre ich ein besserer Schüler.

Rückverkettung

Manchmal sagen meine Schüler, dass sie sich nicht an die Struktur erinnern können und wie sie sie ändern können, wenn sie hypothetisch auf Englisch sprechen. Eine gute Möglichkeit, darüber nachzudenken, ist die Rückverkettung. Damit meine ich, dass Sie immer einen Schritt zurück machen. Wenn ich hypothetisch über die Gegenwart sprechen möchte, gehe ich einen Schritt zurück, um diese hypothetische Situation auszudrücken.

Zum Beispiel: Wenn ich gewinne, rufe ich dich an. 
Das ist eine mögliche oder wahrscheinliche Situation. Wenn ich das hypothetisch machen will, mache ich einen Schritt zurück in die Zeit und ändere es wie folgt in die Vergangenheit: Wenn ich gewinne, würde ich dich anrufen.

Nun ist der Satz hypothetisch in der Gegenwart. Wenn ich in der Vergangenheit hypothetisch sprechen wollte, muss ich einen Schritt weiter in die Vergangenheit gehen. Was wäre: IchHätte ich gewonnen, hätte ich dich angerufen. 
Dies wäre die dritte Bedingung. Darüber werden wir in einigen Wochen sprechen. Die Rückverkettungsregel funktioniert für jede hypothetische Struktur, sogar mit Vorstellung und Annahme.

Kontraktionen in zweiten bedingten Strukturen

Ein sehr wichtiger Punkt ist wie immer die Aussprache. Wenn wir die zweite Bedingung erzeugen, müssen wir die Hilfsbedingung zusammenziehen. Wenn ich den Satz habe: Wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich ein Auto kaufen, Sie werden nie einen L1-Sprecher von Englisch in einem fließenden Gespräch sagen hören ich würde kaufen. Sie werden dies unter Vertrag nehmen. Das heißt, sie werden sagen Ich würde ein Auto kaufen.

Bitte denken Sie daran, dass wir beim Schreiben von Kontraktionen nur auf einem Pronomen kontrahieren. Also, wenn ich den Satz habe: Wenn sie im Lotto gewinnen würde, würde Claire ein Auto kaufen. Ich werde nie schreiben Claire würde ein Auto kaufen denn das sieht in geschriebenem Englisch schrecklich aus, aber in gesprochenem Englisch werde ich diese Verkürzung immer machen, wenn ich schnell und fließend spreche. Diese Art von Kontraktionen sind wichtig für Ihr Sprechen, da Sie dadurch flüssiger werden. Sie werden dich in deiner Sprache ein bisschen natürlicher klingen lassen. Aber der Hauptgrund, warum wir mit solchen Kontraktionen arbeiten möchten, ist, Ihr Hörverständnis zu verbessern, damit Sie sich dessen bewusst sind, wenn Sie Menschen mit Ihnen sprechen. Dies ist der wichtigste Grund, mit Kontraktionen zu arbeiten.

Würdest du /wəʤə/

Eine andere Sache, an die Sie denken müssen, wenn Sie eine Frage in der zweiten Bedingung formulieren, ist die Verbindung zwischen dem Wort würde und Ihnen. Würdest du verschmilzt zu /wəʤə/. Starte das Video um 14.30 Minuten, um Claire zu hören. Sie wird es dir mit der Beispielfrage erklären Was würdest du tun, wenn du mehr Geld hättest. Bei der Arbeit an der richtigen Aussprache von würdest du, Sie müssen auch an den Klangblock denken, was bedeutet, dass der Satz nicht nach Ihnen endet, er muss glatt zum Rest des Satzes übergehen.

Zum weiteren Üben auf würdest du, du solltest dir das lied anhören Was würden Sie tun? von der Band City High.

Praktische Verwendungen für die zweite Bedingung

Sie fragen sich vielleicht, wann eine gute Gelegenheit wäre, die zweite Bedingung zu verwenden. Zweite Bedingungen sind für Sie eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Argumente zu veranschaulichen und zu erweitern. Dies kann mündlich und schriftlich erfolgen. Die Verwendung der zweiten Bedingung für diesen Zweck wird Ihnen sowohl im täglichen Leben als auch beim Ablegen einer Prüfung helfen. Wenn Sie an Prüfungen denken, können Sie die zweite Bedingung perfekt in Ihrem Aufsatz, Bericht oder Vorschlag verwenden. Sie können sie beispielsweise verwenden, um Szenarien wie diese zu erstellen:  Stell dir vor, wir hätten mehr Geld, es würde einen Unterschied machen. Oder Wenn Sie diese Rechte wegnehmen würden, hätte das schreckliche Folgen. 

Es funktioniert auch hervorragend in Teil 4 der mündlichen Prüfung, wenn Sie FCE oder CAE machen, oder Teil 3, wenn Sie die CPE- oder IELTS-Prüfung ablegen. Wenn Sie sie verwenden, können Sie wirklich schöne, abgerundete Antworten geben. Sie geben Ihre Meinung ab, Sie erklären Ihre Meinung und dann illustrieren Sie Ihre Meinung, wobei Sie die zweite Bedingung dafür verwenden können. Vor allem, wenn Sie einige der anderen Ausdrücke verwenden, die wir uns angesehen haben vorstellen, annehmen oder wenn Sie ein verwenden Umkehrung, erhöhen Sie Ihre Sprachnote in der Prüfung und erhalten bessere Noten für Grammatik und Wortschatz. Und so können Sie auch im realen Kontext zweite Bedingungen sehr nützlich verwenden.

Bei Fragen zur zweiten Bedingung können Sie sich gerne an uns wenden.

Nach oben scrollen