Vernetzte Sprache

Willkommen zum heutigen Beitrag zu den Mittagsstunden Diese Woche beschäftigen wir uns mit der vernetzten Rede. Unsere Mittagsstunden sind kostenlose Online-Englischkurse, in denen wir uns Englischbereiche ansehen, die für Schüler oft schwierig sind.

Wenn Sie es nicht geschafft haben, an unserer Live-Session teilzunehmen, können Sie sich unten die Highlights des Kurses ansehen. Wenn Sie an unserer Live-Sitzung teilnehmen möchten, um den Lehrern Fragen zu stellen, können Sie Ihren Platz direkt auf unserer Website buchen. Diese Kurse sind 100% kostenlos und finden dienstags um 12 Uhr statt.

Willkommen zur heutigen Mittagsstunde. Wir werden uns auf die Aussprache und das Hören konzentrieren, da diese beiden Dinge miteinander verbunden sind. Heute sprechen wir über etwas namens verbundene Sprache. Bevor wir anfangen, möchten wir uns bei ESL base bedanken für dieser tolle Blogeintrag die sie hatten, mit denen wir uns mit unseren zusammenhängenden Sprachbeispielen geholfen haben. Sie sollten sie auf jeden Fall überprüfen, besonders wenn Sie ein Lehrer sind. 
 
Davon haben Sie vielleicht noch nie gehört. Die vernetzte Sprache ist ein Merkmal der Phonologie. Zuerst werde ich Sie durch einige der Theorie dazu führen. Und dann zeige ich Ihnen einige wirklich praktische Möglichkeiten, wie Sie Connected Speech in Ihr Sprechen integrieren können.
 
Was ist verbundene Sprache?
Also, was in aller Welt ist verbundene Sprache?  Connected Speech entsteht, wenn wir schnell und fließend sprechen. Dabei klingen Wörter oft anders, als wir sie einzeln oder isoliert aussprechen. Wir führen einen Ton ein oder fügen ihn hinzu, manchmal assimilieren wir einen Ton und manchmal nehmen wir sogar einen Ton weg. Der Grund, warum wir all dies tun, ist, dass wir effizienter sprechen können. Wir können Zeit sparen, wenn wir fließend sprechen und es uns leichter fällt, Sprache zu produzieren. Das ist eigentlich in jeder Sprache so. Denken Sie an Ihre Sprache, ich bin sicher, Ihnen fallen Wörter ein, die anders geschrieben werden, als Sie sie sagen würden.
 
Was passiert, wenn wir keine vernetzte Sprache verwenden?
Verbundene Sprache ist aus mehreren Gründen wichtig. Zuallererst, wenn Sie jedes Wort in einem Satz so aussprechen, als würden Sie die Wörter nur isoliert aussprechen, verursacht dies ziemlich viele Probleme. Also in erster Linie wird es beeinflussen Ihre Sprachgewandtheit. Du wirst nicht flüssig klingen. Du wirst klingt ein bisschen roboterhaft. Es lässt Ihre Sprache sehr verkümmert klingen. Außerdem ist es normalerweise lässt dich zu förmlich klingen. Wenn wir fließend sprechen und diese verbundene Sprache einbringen, klingen wir viel natürlicher und entspannter. Das ist also ein weiteres Problem, wenn wir es nicht verwenden. Und endlich kannst du klingt etwas langweilig wenn Sie keine verbundene Sprache verwenden. Wie wir bereits erwähnt haben, beeinflusst es Ihre Sprachgewandtheit und lässt Sie roboterhaft klingen, und das ist nicht sehr interessant zu hören.
 
Connected Speech ist nicht nur für Ihr Sprechen wichtig, sondern hat auch einen großen Einfluss auf Ihr Hörverständnis. Wenn Sie darauf hören, wie Wörter isoliert ausgesprochen werden, werden Sie wirklich Schwierigkeiten haben, Menschen zu verstehen, die fließend sprechen, da Wörter kaum so klingen, wie sie isoliert klingen würden. Dies ist tatsächlich eine sehr häufige Sache. Viele meiner Schüler sagen mir, dass sie andere Leute nicht verstehen können, weil sie zu schnell sprechen. Aber das liegt nur daran, dass sie versuchen, Wörter isoliert zu verstehen, anstatt die Lautblöcke, die ein fließender Sprecher produziert.
 
Es ist ein bisschen wie beim Lesen. Wenn man einen Text liest und versucht, jedes einzelne Wort zu verstehen, verliert man die globale Bedeutung des Textes aus den Augen. Und beim Zuhören ist es genauso. Wenn Sie versuchen, jedes einzelne Wort zu verstehen, werden Sie die allgemeine Bedeutung nie verstehen.
 
Wie können wir verbundene Sprache produzieren?
Deshalb zeige ich Ihnen fünf Beispiele für die häufigsten Aspekte der vernetzten Sprache. Dies wird ein bisschen ein theoretischer Teil sein und mag etwas kompliziert erscheinen. Aber keine Sorge, ich werde es im Nachhinein aufschlüsseln und Ihnen zeigen, wie Sie es leicht in Ihr Sprechen einbringen können.
 
Assimilation
Assimilation tritt auf, wenn ein Phonem (Laut) in einem Wort eine Klangänderung in einem benachbarten Wort verursacht.
  Versuchen Sie beispielsweise, die folgenden Wortpaare auszusprechen:

 

  • im Bad
  • letztes Jahr
  • Hydepark​

Sie werden feststellen, dass sich jeweils der letzte Ton des ersten Wortes ändert. Die​ /n/ Ton wird /m/, /t/ wird /tʃ/ und /d/ wird /b/. Und der Grund, warum ich all diese Änderungen vornehme, ist, dass es für mich bequemer ist, den Klang zu ändern, damit das nächste Wort, das ich produziere, einfacher ist. Probieren Sie es einfach selbst aus. sagen /n/ und dann /t/ und /m/ und dann /t/. Welches ist einfacher? Die zweite, da sich Ihr Mund in einer ähnlichen Position befindet und weniger Arbeit leisten muss, um die Klänge zu erzeugen.
Es lohnt sich, das Video anzuschauen, um den Unterschied zwischen der langsamen und der fließenden Aussprache zu hören. Starten Sie das Video bei 5.50min.
 
Elision
Elision ist der Verlust eines Phonems, am häufigsten das letzte Phonem eines Wortes und am häufigsten das /t/ und /d/ Geräusche. Schauen Sie sich diese Beispiele an:​

  • links hinten
  • bereithalten
  • zurückgeschaut
  • Ich muss gehen

​Jedes Mal entfällt das letzte Phonem des ersten Wortes.​ Der Grund dafür ist, dass uns der Zeit- und Arbeitsaufwand zum Wechseln der Mundstellung zu hoch ist! Also ändern wir die /t/ zum /b/ Ton (wie in zurückgelassen) oder der /t/ zum /G/ Ton (wie in Ich muss gehen).
Sie können die Beispiele hören, wenn Sie das Video bei 8.15min starten.
 
Verzögerte Plosion
„Roter Farbstoff“ und „Rotes Auge“ sind ein Beispiel für eine verzögerte Plosion.​Um „roter Farbstoff“ zu artikulieren, müssen wir eine sehr kurze Pause zwischen den beiden einlegen /d/ Geräusche. ​Wenn wir schnell sprechen, tun wir das nicht und es verschmilzt irgendwie und klingt wie „rote Augen“. Es ist ein Bereich, in dem Missverständnisse leicht passieren können.
 
Ein Plosivklang ist, wenn wir einen Konsonantenklang erzeugen, bei dem wir aufhören und dann die Luft öffnen und wieder ablassen. Das /d/ ist ein Beispiel für einen plosiven, konsonanten Laut. Andere Beispiele sind /b/, /d/, /g/, /p/, /t/ und /k/.​ Diese Pause vor dem Plosiv gibt uns den Namen dieser Funktion, verzögerte Plosion.​ Ein weiteres Beispiel: die richtige Krawatte (Verzögerung) – das rechte Auge (keine Verzögerung) ​
Um diese Beispiele zu hören, starten Sie das Video um 9.30 Minuten.
 
Verkettung 11.15
Bei der Verkettung wird der letzte Konsonant des ersten Wortes mit dem Vokal am Anfang des zweiten Wortes verbunden. Zum Beispiel: ​

  • Heb es auf
    du hörst sowas wie: pi ki tup​
  • Was ist es
    du hörst sowas wie: wo ti zit​

 Um diese Beispiele zu hören, starten Sie das Video um 11.15 Minuten.

Einbruch
Intrusion ist, wenn ein zusätzlicher Ton in die Sprache „eindringt“. Versuchen Sie, die folgenden Wortpaare auszusprechen:

  • Medienereignis​
    Hörst du das? /r/ Geräusch aufdringlich nach „Medien“?​
  • ich immer
    Hörst du das? /j/ Geräusch aufdringlich nach „I“?​
  • geh weg
    Hörst du das? /w/ Geräusch aufdringlich nach "go"?​

Starten Sie das Video bei 12 Minuten, um die Aussprache der Beispiele zu hören.

Der Grund für dieses Eindringen ist, dass wir zwei Vokale direkt nebeneinander haben. Das kann für Englischsprechende sehr schwierig zu produzieren sein, denn das ist das, was wir einen Vokalcluster nennen. Ein Vokalcluster ist, wenn Sie eine Gruppe von Vokalen zusammen haben. Andere Sprachen wie Italienisch oder Spanisch haben viele Vokalcluster. Paella ist ein großartiges Beispiel dafür. Englischsprachige werden mit diesem Wort zu kämpfen haben. Sie müssen Konsonanten einführen, weil diese Vokalcluster für sie wirklich schwer zu produzieren sind.

Möglichkeiten, verbundene Sprache in Ihr Sprechen einzuführen
Das war die ganze Theorie der verbundenen Sprache. Es kann wirklich eine Herausforderung sein, verbundene Sprache zu produzieren, besonders wenn Sie schon sehr lange Englisch lernen und noch nie zuvor davon gehört haben. Und es ist besonders schwierig, wenn Ihre Muttersprache eine phonetisch transparente Sprache ist, wie z. B. Italienisch oder Spanisch.
 
Es ist auch schwer, Gewohnheiten zu brechen. Denken Sie daran, wie lange Sie schon Englisch sprechen und wie lange Sie wissen, dass es vernetzte Sprache gibt. Das sind schwer zu ändernde Dinge.
 
Wenn wir jedoch einige dieser Merkmale der verbundenen Sprache in unser Sprechen einbringen können, kann dies einen so positiven Einfluss auf Ihre Hör- und Sprechfähigkeiten haben. Meine Schüler, die einige dieser Funktionen anwenden, haben mir alle gesagt, dass sie wirklich eine Verbesserung ihres Verständnisses von L1-Lautsprechern bemerken. Wenn Sie auch eine Prüfung ablegen möchten, demonstrieren Sie durch die Einbeziehung dieser Funktionen in Ihre mündliche Prüfung, was als fortgeschrittene phonologische Funktionen angesehen wird. Und das wird dir eine bessere Note für dein Sprechen bringen.
 
Übung 1
Lassen Sie uns über einige Möglichkeiten nachdenken, wie wir diese in unser Sprechen einbringen können. Ich habe hier zwei sehr häufige Beispiele für Assimilation. Denken Sie daran, Assimilation ist, wenn zwei Klänge zusammenkommen und sich verändern. In der ersten Spalte haben wir also Beispiele, in denen dies geschieht: /t/ + /j/ = /tʃ/ und in der zweiten Spalte dies: /d/ + /j/ = /dʒ/.
Schauen Sie sich die Beispielsätze an und versuchen Sie herauszufinden, wo diese Assimilationen stattfinden. Im letzten Beispielsatz gibt es tatsächlich ein Beispiel für beide Klänge. Und denken Sie daran, wenn Sie Aussprache arbeiten, müssen Sie es sagen, da Wörter in Ihrem Kopf anders klingen als laut ausgesprochen.

​Starte das Video um 19.23 Minuten, um zu hören, wie Claire die Beispielsätze ausspricht. Denken Sie daran, dass wir diese Assimilation nur machen, wenn wir schnell und fließend sprechen. Wir tun es nicht, wenn wir langsam sprechen.
 
Eine Randnotiz, die britische und amerikanische Aussprache für Studenten ist unterschiedlich. Starten Sie das Video bei 19,53 Minuten, um den Unterschied in der Aussprache und einige andere Wörter zu hören, die im britischen und amerikanischen Englisch unterschiedlich ausgesprochen werden.
 
Schauen wir uns diese drei Beispiele genauer an:

 

  • Gefällt es dir?
  • Kannst du mir helfen?
  • Würde deine funktionieren?

Fällt dir etwas auf? Es sind alles Fragen. Dies ist ein großartiger Ort, an dem Sie beginnen können, Assimilation in Ihrem Sprechen zu verwenden. Dies funktioniert natürlich nur, wenn wir Sie oder Ihres verwenden, aber es gibt viele Hilfsverben, die wir in Fragen verwenden, die am Ende /d/ klingen. Beispielsweise, Bist du gegangen? Warst du?
Beginnen Sie also mit der Assimilation, wenn Sie diese Art von Fragen stellen. Das war der erste Schritt, wie Sie auf einfache Weise verbundene Sprache in Ihr gesprochenes Englisch integrieren können.

 
Übung 2
Starten Sie das Video um 21.10 Min. Claire wird drei Sätze sagen, die du aufschreiben solltest.

 
Konnten Sie sie aufschreiben? Das waren die Sätze:

  • Gehst du nächste Woche zum Unterricht?
  • Kannst du mir bitte das Salz reichen?​
  • Müssen Sie morgen zur Arbeit gehen?

 
In diesen Sätzen benutzte sie die Worte gehe zu, können und müssen. Das sind drei wirklich gängige Wörter. Aber wenn wir fließend sprechen, sagen wir sie ganz anders, als wir sie isoliert oder aufgeschrieben sagen. Sie erscheinen so:

  • gehe zu /gənə/​
  • kann/kən/​
  • muss/gɒtə/

Wenn du sehr schottisch sein willst, würdest du das so aussprechen /gɒ?ə/​. Schotten machen etwas, das man Glottal Stop nennt, sie ersetzen den Konsonantenklang durch einen Luftklang. Die Lautschrift für diesen Laut ist /?/. Zum Beispiel hat die arabische Sprache viele Stimmzettel.
 
Diese drei Wörter sind eine weitere großartige Möglichkeit, verbundene Sprache in Ihr Sprechen einzubeziehen. All diese Beispiele sind entweder Assimilation, Elision oder Intrusion. Starten Sie das Video bei 12,16 Minuten, um den Unterschied in einer langsamen und fließenden Aussprache zu hören.
 
Übung 3

Erinnerst du dich an den Kurs über die Schwäne? Wir haben einige großartige Beispiele für Elision gesehen. Erinnerst du dich, dass wir in verschiedenen Wörtern (grün markiert) nach der Schwa gesucht haben und bemerken, dass wir ein Geräusch fallen lassen (siehe zweite Folie), wenn wir diese Wörter schnell sagen? Und das nennen wir eigentlich eine Elision innerhalb eines Wortes. Starten Sie das Video bei 25,40 Minuten, um die Wörter zu hören. 

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass die ersten vier Wörter auf -ery oder -ary enden. Das ist ein Muster! Von nun an wissen Sie, wenn ein Wort dieses Suffix hat, können Sie einen Ton fallen lassen.
 
Übung 4

Eines der häufigsten Beispiele für verbundene Sprache sind Kontraktionen. Der Grund, warum wir Kontraktionen geschrieben haben, ist, dass sie widerspiegeln, was wir sagen, wenn wir sprechen. Hier sind einige Beispielsätze. Können Sie sie schnell und mit Kontraktionen sagen?

 

  • Ich war in Spanien
  • Ich wäre zur Arbeit gegangen, wenn ich nicht beschäftigt gewesen wäre
  • Ich werde ihn fragen
  • Ich bin nicht beschäftigt
  • Du darfst es nicht tun
  • Er kann dich nicht gehört haben.

Starten Sie das Video bei 26,45 Minuten, um zu hören, wie Claire sie sagt. Wenn Sie möchten, können Sie nach ihr wiederholen.
 
Alle diese Beispiele mit Kontraktionen sind übliche Strukturen. Es ist nicht schwer und Sie produzieren sie wahrscheinlich bereits. Aber im Allgemeinen verwenden Schüler beim Sprechen keine Kontraktionen. Auch wenn die Verwendung von Kontraktionen beim Sprechen eines der besten Dinge ist, die Sie tun können, um Ihr Hörverstehen zu verbessern. Es ist auch eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Sprachgewandtheit zu verbessern. Also ein weiterer brillanter Ort, an dem Sie mit der Verwendung von vernetzter Sprache beginnen können.​​

Summary of connected speech tips

 

 

 

​Neben dem Üben der verbundenen Sprache beim Sprechen ist das Zuhören ein weiterer wichtiger Aspekt. Passives Zuhören ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um sowohl Ihre Aussprache als auch Ihr Sprechen zu verbessern und diese Merkmale der verbundenen Sprache wahrzunehmen. Und was ich mit passivem Zuhören meine ist, keine Aufgabe zu stellen, sondern einfach zuzuhören. Machen Sie sich keine Sorgen, alles zu verstehen. Hier sind einige großartige Ideen für passives Zuhören:

 

  • Podcasts
  • BBC-Radio 4​
  • Lieder
  • Film und Fernsehen – WICHTIG: Ohne Untertitel möchten Sie Ihr Hören verbessern, nicht Ihr Lesen!

Ich empfehle Ihnen, Inhalte auszuwählen, mit denen Sie vertraut sind. Wenn Sie beispielsweise jede Episode von Friends kennen, benötigen Sie keine Untertitel, um sie auf Englisch anzusehen, da Sie die Geschichte kennen.
 
Und denken Sie beim passiven Zuhören daran, dass es egal ist, wenn Sie nicht alles verstehen. Das ist nicht das Ziel. Das Ziel ist die Exposition und das Bemerken der verbundenen Sprache. Das Bemerken ist der erste Schritt, um es produzieren und besser verstehen zu können. Beginnen Sie also noch heute mit der vernetzten Sprache. Übung macht den Meister!

Nach oben scrollen