Willkommen zum heutigen Beitrag zu den Mittagsstunden. Diese Woche schauen wir uns die dritte Bedingung an. Unsere Mittagsstunden sind kostenlose Online-Englischkurse, in denen wir uns Englischbereiche ansehen, die für Schüler oft schwierig sind.
Wenn Sie es nicht geschafft haben, an unserer Live-Session teilzunehmen, können Sie sich unten die Highlights des Kurses ansehen. Wenn Sie an unserer Live-Sitzung teilnehmen möchten, um den Lehrern Fragen zu stellen, können Sie Ihren Platz direkt auf unserer Website buchen. Diese Kurse sind 100% kostenlos und finden dienstags um 12 Uhr statt.
Warum und wie verwenden wir die erste Bedingung?
Lassen Sie uns zunächst darüber nachdenken, warum wir Bedingungen verwenden. Was ist der Zweck der bedingten Struktur? Ich stelle fest, dass Studenten oft wirklich davon besessen sind, Bedingungen zu konstruieren und den Fokus darauf verlieren, was sie eigentlich meinen und wofür sie verwendet werden. Um Bedingungen richtig zu verwenden, ist es wirklich wichtig, sich nicht mehr nur darauf zu konzentrieren, wie man sie zusammenfügt. Wir müssen beginnen, uns zu konzentrieren und ihre Funktion zu verstehen.
Und das werden wir jetzt tun. Es gibt vier verschiedene Arten von Bedingungen, von denen jede eine andere Funktion hat. Einige von ihnen werden häufiger verwendet als andere. Aber heute beginnen wir mit der ersten Bedingung. Und wir werden auch sehen, dass es einen ziemlichen Unterschied gibt, wie wir Konditionale in einem Grammatikbuch lernen und wie sie in einem natürlicher gesprochenen Englisch tatsächlich verwendet werden.
Was ist also der Zweck der ersten Bedingung?
Eine Bedingung hat immer eine Bedingung. Das heißt, es hat immer zwei Aspekte. Es wird immer eine Situation und eine Konsequenz haben. In Bezug auf die erste Bedingung verwenden wir es, um über eine mögliche oder wahrscheinliche Situation jetzt oder in der Zukunft zu sprechen.
Schauen wir uns ein Beispiel an. Da eine Bedingung immer zwei Aspekte hat, Situation und Konsequenz, muss sie zwei Klauseln haben. Dies würde wie folgt funktionieren:
Zeit haben – Das ist unser Möglich Situation. Wir äußern diese mögliche Situation in der if-Klausel. Sie werden feststellen, dass wir sehr oft andere Ausdrücke als if verwenden, aber der Einfachheit halber nennen wir es if-Klausel.
Den Einkauf erledigen – Das ist unsere Wahrscheinlichkeit Folge. Wir drücken diese wahrscheinliche Konsequenz in der Nebensatz. Das von uns verwendete Hilfsmittel kann sehr unterschiedlich sein, wir werden uns das später ansehen.
Nachdem wir unsere beiden Klauseln definiert haben, können wir sie in die Standard-Bedingungsstruktur füllen.
Die Standard-Bedingungsstruktur, die wir in vielen Grammatikbüchern lernen, ist wie folgt:
Wenn + Präsens einfach (über die Situation sprechen) / will + Infinitiv (um über die Konsequenz zu sprechen)
Unser Beispielsatz wäre also: Wenn ich Zeit habe, Ich werde einkaufen gehen.
Dies ist eine sehr wahrscheinliche und mögliche Sache, die in Zukunft passieren wird.
Alternativen zum Standardaufbau
Es gibt jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, um eine mögliche oder wahrscheinliche Situation in der Zukunft auszudrücken. Schauen Sie sich folgende Beispielsätze im Bild unten an. Was fällt Ihnen an den Sätzen auf? Welche Strukturen verwenden sie und welche Art von Hilfsmitteln?

Sehen Sie unten, welche Alternativen ich für die Gegenwart einfach und für den Willen verwendet habe:
- Wenn ich mit der Arbeit fertig bin (abgeschlossene Gegenwart) bis 17 Uhr, Ich gehe ins Fitnessstudio
- Wenn er läuft (Gegenwart kontinuierlich) ein Marathon, er muss wirklich fit sein
- Ich könnte etwas arbeiten wenn es mir besser geht (ununterbrochen vorhanden)
- Wenn Sie bis 16:00 Uhr fertig sind, Ich kann dir helfen
- Wenn er gearbeitet hat (Present Perfect Continuous) den ganzen Tag, er wird erschöpft sein
Wie Sie sehen können, verwenden wir in diesen Beispielsätzen eine wirklich breite Palette von Sprachen. Und dieser Sprachumfang verleiht all diesen Sätzen eine etwas andere Bedeutung, einen etwas anderen Aspekt, eine etwas andere Pragmatik. Zum Beispiel, wenn er einen Marathon läuft, die Verwendung des Present Continuous sagt mir, dass es sich um eine Aktion handelt, die im Gange ist. Es ist noch nicht fertig, er tut es jetzt. Die Muss in er muss wirklich fit sein, verleiht dem Nebensatz einen spekulativen Ton. All diese kleinen Variationen geben leicht unterschiedliche Informationen.
Was ist also ein besserer Weg, um über die Struktur einer ersten Bedingung nachzudenken?
Danach stimmt die Standardstruktur für die erste Bedingung nicht ganz. Eine bessere Möglichkeit, darüber nachzudenken, wie die erste Bedingung erstellt wird, wäre wie folgt:
Situationsklausel: Wenn + gegenwärtiger Aspekt
Konsequenzsatz: Zukunftsaspekt + Infinitiv
Wenn wir dieser Formel folgen, haben wir mehr Flexibilität beim Erstellen der ersten Bedingung. Wir sind nicht darauf beschränkt, nur das Present Simple in der zu verwenden if-Klausel. Wir können zum Beispiel auch das Present Continuous oder das Present Perfect oder jede andere Zeitform verwenden, die einen Aspekt der Gegenwart ausdrückt. Auf diese Weise können wir den Satz variieren, je nachdem, was wir ausdrücken möchten.
Und genauso ist es mit dem Konsequenzklausel. Es muss nicht sein Wille. Es gibt viele andere Möglichkeiten, einen zukünftigen Aspekt auszudrücken, wie z können, das ein Modalverb für zukünftige Möglichkeit ist, geheno die verwendet wird, um über Vorhersagen zu sprechen oder Macht und Muss, die verwendet werden, um über die Zukunft zu spekulieren. All dies kann in einer ersten Bedingung verwendet werden, um eine mögliche oder wahrscheinliche Situation in der Zukunft auszudrücken. Ich kann es nicht oft genug wiederholen, mögliche Situation in der Zukunft. Weil ich wirklich möchte, dass wir verstehen, was der Zweck der ersten Bedingung ist.
Zukünftige Zeitklauselso
Kommen wir zurück zum if-Klausel. Ich sagte vorhin, dass wir es ziemlich oft nicht benutzen wenn in dem if-Klausel weil es viele andere Wörter gibt, die wir verwenden können, um dasselbe auszudrücken. Schauen wir uns einige Beispiele an und finden Sie einige alternative Ausdrücke für wenn.

Zukünftige Zeitklauseln
Lassen Sie sich nicht durch den Namen dieser Wörter verwirren, merken Sie sich sie einfach als Alternativen für wenn.
Wofür ich wirklich empfehle, mit diesen Alternativen zu tun wenn ist, ein wenig Zeit mit einem sehr guten zweisprachigen Wörterbuch zu verbringen und es in Ihre Sprache zu übersetzen, denn so haben Sie die klarste Vorstellung davon, was es darstellt. Und, wenn möglich, finden Sie einige Beispiele, um sicherzustellen, dass diese Übersetzungen korrekt sind.
Alle fett gedruckten Wörter sind mögliche Ersetzungen für if. Diese Wörter nennen wir Zukunftszeitklauseln. Der Zweck einer zukünftigen Zeitklausel besteht darin, zu sagen, dass ein Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt eintreten wird. Es ist also nichts besonders Kompliziertes. Und obwohl wir sie Future-Time-Klauseln nennen, bilden wir sie tatsächlich mit einem Gegenwartsaspekt. Der Zukunftsaspekt wird immer in der Konsequenzklausel und nicht in der Situation/wenn-Klausel.
Was denkst du, sind diese Future-Time-Klauseln etwas, das wir im Englischen häufig verwenden? Um das herauszufinden, sollten wir uns wahrscheinlich fragen, wie oft wir über Zeit sprechen. Ich denke, die Antwort darauf ist ziemlich offensichtlich, wir sprechen ziemlich viel über Zeit. Vor allem, wenn Sie in einem geschäftlichen Umfeld arbeiten. Sie werden diese Ausdrücke zum Beispiel in Meetings hören, wenn es um Terminplanung, Planung und Organisation geht. In Anbetracht dessen ist es sehr wichtig zu wissen, was diese Wörter bedeuten und wie man sie verwendet.
Aussprache
Eine andere Sache, die wir uns merken müssen, ist die Aussprache. Wir haben tatsächlich schon in einer anderen Mittagsstunde darüber gesprochen, aber hier ist eine kurze Überarbeitung. Zuerst muss man an die denken Aussprache von gehen. Wenn wir schnell sprechen, sagen wir werden und nicht gehen. Und vergiss den Tonblock nicht. Dein Klangblock ist gehen zu + Infinitiv Verb. Schauen Sie sich den Beispielsatz unten an. Beginnen Sie als Best Practice das Video bei 13 Minuten, um es nach Claire zu wiederholen.

Die andere Sache, die ich überarbeiten möchte, ist die Aussprache von will. Wenn wir schnell und fließend sprechen, müssen wir Vertrag wird mit dem Thema. In gesprochenem Englisch machen wir dies mit jedem Fach. Im geschriebenen Englisch kontrahieren wir jedoch nur über Subjektpronomen. Zum Beispiel: Claire kommt zu spät. In gesprochenem Englisch würden wir es wie folgt zusammenfassen: Claire kommt zu spät. aber wir würden die Kontraktion eigentlich nicht schreiben, wir werden immer schreiben Claire kommt zu spät.
Wenn Sie mit Willen Aussprache üben möchten, starten Sie das Video um 14.30min. Und wenn Sie richtig überprüfen möchten gehe zu und Wille du kannst das Hier.
Was wir bei der ersten Bedingung beachten müssen
Fassen wir zusammen, was wir uns aus dieser Lektion merken möchten. Erstens müssen wir uns bewusst sein, dass wir uns nicht zu sehr auf die traditionelle konditionale Struktur konzentrieren sollten, die wir in Grammatikbüchern sehen (if + Present Simple / will + Infinitiv). Stattdessen wir sollten uns auf die Idee konzentrieren, ob + gegenwärtiger Aspekt / wird + zukünftiger Aspekt. Und denken Sie daran, der zukünftige Aspekt kann Modalitäten für zukünftige Spekulationen und Möglichkeiten beinhalten.
Die andere Sache, an die wir uns erinnern möchten, sind zukünftige Zeitklauseln. Sie werden sehr oft für die Organisation und Terminplanung verwendet, insbesondere in allen Arten von Business-Englisch-Formaten.
Und schließlich das Wichtigste, an das Sie sich aus dieser Lektion erinnern müssen, die Pragmatik dieser Struktur. Wir verwenden die erste Bedingung, um eine mögliche oder wahrscheinliche Situation jetzt oder in der Zukunft auszudrücken.
In ein paar Wochen wird unsere Konditionssitzung fortgesetzt und wir werden uns die zweite, dritte und gemischte Konditionierung ansehen. Am Ende werden wir auch eine Sitzung haben, um alle Bedingungen zu überprüfen. Aber das war's für heute.
Möchten Sie bei uns online oder persönlich studieren? Wir haben allgemeines Englisch und Prüfungsvorbereitungskurse ab 50€ im Monat für Level 1 bis C2. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Möchten Sie kostenlos an unseren Mittagsstunden teilnehmen? Kontaktieren Sie uns, um Ihren Platz zu buchen oder weitere Informationen zu unseren Kursen zu erhalten.